Küfa 29.3.2014

Diesmal heißt es nicht VoKü sondern Küfa, doch das Konzept ist das Gleiche. Wir kochen was LECKERES- VEGANES. Und ihr kommt vorbei, esst mit uns und freut euch über das Draußen, über das Lagerfeuer, über das Wetter, über die Gespräche, über die Musik… (; Das übliche also.
Es gibt angebratene Sojamedallios mit Brot und Salat. Wer möchte kann sich das gern als Burger zusammen stellen. Und wer gern eine vegane Salat-Eigenkreation einem breiten Publikum zugänglich machen möchte sei herzlich eingeladen, bringt gerne etwas mit!
Mit dem Schnippeln und Kochen fangen wir gegen 17 Uhr an, wer mag kann da schon kommen. Das Essen wird dann gegen 19 Uhr fertig sein.

10014618_258205967695208_1939110688_n

Vegane Vokü 15.3.14

Die Sonne scheint und wir sind so sehr mit Vitamin D aufgeladen, dass wir unsere neue Energie gleich mal nutzen. Am kommenden Samstag, den 15. 3. findet die zweite Volksküche in diesem Jahr statt. Um 19 Uhr sollte das Essen fertig sein. Wer uns helfen möchte, kann ja einfach etwas früher kommen und mit uns gemeinsam die Sonnenstrahlen genießen.

P1180803

1. Vokü 2014 auf dem Wagenplatz

Der Winter, der gar nicht wirklich da war, verkriecht sich schon im Februar. Ideal um das VoKü-Jahr auf dem Wagenplatz zu beginnen!
Ab 19 Uhr soll es Essen geben, wer vorher schon da ist darf munter mit schnippen und vielleicht die Sonne am Main genießen.
Es wird ein Reis-Gemüsepfanne geben. Wir lassen uns selbst überraschen, was drinnen sein wird. (;

150376_246906738825131_463826671_n

Website im Entwurf

Wie ihr sicher gemerkt hat, ändert sich zur Zeit viel an der Seite, bitte habt Verständnis wenn die Seite dann und wann nicht erreichbar ist. Wenn alles klappt, kriegt ihr bald: Eigenes Forum für Fragen aller Art, dazu eine professionelle graphische Aufmachung. Also, bis bald!

Herzlich Willkommen

auf der Homepage des Wagenplatzes Würzburg!
Hier findet ihr aktuelle Informationen über uns und anstehende Veranstaltungen!

    

Artikel aus der Mainpost-Reihe „Anders Leben“

 

Liebe Leserinnen und Leser,

wir bitten ALLE, die in unserem Namen irgendetwas ins Internet setzen, dies zu unterlassen. Wir wollen vorher Informiert werden, wenn jemand etwas über uns schreibt oder Bilder von uns hochlädt. Wir mussten feststellen, dass es nicht schwer ist im Medienzeitalter, zum Beispiel eine Petition in unserem Namen zu starten, von der wir NICHTS wissen, für die wir uns dann bei der Stadt rechtfertigen mussten. Wir hoffen, dass ihr dafür Verständnis habt.

Das Luftschloss feiert Geburtstag! Am 14.12.2013

Zimt-&-Zucker-Fest im Luftschloss

 

zimt_und_zucker

Zimt und Zucker Feier

Am 14. Dezember laden wir euch herzlich zu einem gemütlichen “Zimt-&-Zucker-Fest” ein. Es gibt Glühwein & Punsch, Musik, Plätzchen, weihnachtliches Miteinander und was ihr noch so mitbringt. Für alle, die sich gerne kreativ betätigen wollen, werden außerdem verschiedene offene Bastel- und Handarbeits-Workshops angeboten. Das Fest beginnt um 15 Uhr. Wir freuen uns auf euer Kommen!

Rettet das MOZ! Oder: Kultur vs. Konsum

Wer sich in der Stadt auch nur ein wenig Abseits der lautstarken Groß-Vergnügungsparks oder der Mega-Kinocentern bewegt, dem ist sicher nicht entgangen, dass sich das schon verlorengeglaubte Gebäude des Mozartgymnasiums durch die akribische und unermüdliche Tatkraft einiger selbstbestimmter Bürgergruppen zu einem Hort der szeneübergreifenden Kunst und Kommunikationskultur geworden ist. Was der Stadt an alternativkultureller Entwicklung lange Zeit nicht gelingen sollte (oder wollte..), hat in den letzten Jahren, so möchte man sagen, ein recht emsiges Eigenleben entwickelt. Nicht allen gefällt das, denn die zentrale Lage des Gebäudes in der Stadt ist für jeden Investor ein echtes Sahneschnittchen, welches als uneigennütziges Kulturprojekt aber keine fetten Renditen abwirft.  Also, so plant man bereits kräftig herum und es wird in großer Runde debattiert, was mit dem Gebäude passieren soll.

www.das-moz.de