Liebe Freunde,
endlich ist es soweit, wir freuen uns euch endlich das vorläufige Workshop-Programm 2016 vorstellen zu können! Änderungen natürlich vorbehalten, Anmeldung entweder persönlich am Platz oder unter post@wagenplatz-wuerzburg.de Viel Spaß!
Biogas-Anlage
Teilnehmerzahl: 3-6
Was erzeugt aus Lebensmittelabfällen Energie und besteht aus einem alten Ölfass, zwei Regentonnen und ein paar Metern Schlauch? Na klar, natürlich eine Biogasanlage! Übrig bleibt lediglich ein gut durchkompostierter Dünger, ideal für den Garten!
Der Workshop ist als Gemeinschaftsarbeit geplant, das heißt wir bauen alle zusammen an der Anlage und nehmen diese in Betrieb. Neben einer gründlichen theoretischen Einführung in die Funktionsweise einer Biogasanlage gehen wir nahtlos an die praktische Umsetzung: Wir verbauen einen alten Mixer zur Zerkleinerung des Substrates, einen Rührpropeller zur Durchmischung, eine Heizspirale zur Substratbeheizung durch solar erzeugtes Warmwasser, und einen Kühlschrankkompressor, um das so gewonnene Gas zu verflüssigen und in einem Druckspeicher aufzubewahren.
Als Abschluss des zweiten Wochenendes gibt es ein gemeinsames Abendessen, gekocht auf dem selbst erzeugten, nicht-fossilem Biogas!
Schweißkurs für Anfänger
vorläufiges Datum: April, 1 Wochenende
Teilnehmerzahl: 2-6 !!! Bereits ausgebucht, evtl gibt es im Sommer noch einen zweiten Kurs…
Wer kennt das nicht: Die Einkäufe passen nicht in den Fahrradkorb, doch immer mit einem Auto zum Markt? Das muss nicht sein, wenn man sich ein Lastenfahrrad mit seinen Freunden teilen kann! Woher ein solches? Man nehme einen Haufen Schrotträder, fertige sich daraus eine kleine Sammlung verschiedener Stahlrohrqualitäten und mit etwas Konstruktionswissen „bruzzeln“ wir uns ein Dreirad für Erwachsene!
In diesem Workshop lernt ihr die Grundlagen des Elektroschweissens mit Schutzgas, der Materialkunde und der angewandten Statik am Beispiel eines Lastenfahrrades. Dem eigentlichen Werk geht ein sorgfältiges Übungsprogramm mit dem Schlauchpaket zuvor, um den richtigen Einbrand und so die nötige Steifigkeit der Verbindungen gewährleisten zu können. Die Planungsphase findet am Papier und mit dem Auge statt, lasst euch überraschen! Im Anschluss wird das Patchworkrad mit Korrosionschutzlack aus der Luftpistole imprägniert, damit ihr lange Freude an dem Rad haben werdet. Werkzeuge und Schutzausrüstung sind vorhanden, Teilnehmer bringen nach Möglichkeit eigene Wertstoffe (alte Räder etc.) mit.
„Hang“ aus einer Gasflasche
vorläufiges Datum: steht noch nicht fest — wird Herbst werden…
Teilnehmerzahl: 2-6
Sphärische Glockenklänge, liebliches Obertongeklingel, das alles aus einer Gasflasche? Vielen sind sie schon länger ein Begriff: die sogenannen Hang’s erlauben es, auch selbsternannten „unmusikalischen“ auf unglaublich intuitive Weise zu musizieren. Leider sind diese Instrumente nicht selten im vierstelligen Eurobereich nicht erschwinglich, daher bauen wir uns uns unsere Instrumente aus alten, ausrangierten Gasflaschen. Wir befreien die Flasche von ihrem brennbaren Inhalt und schneiden exakt definierte, aber unterschiedlich lange Tonlaschen in den Korpus. So können wir individuelle Stimmungen kreieren und verfeinern. Ist unser Instrument technisch fertiggestellt, gibt es vom Großmeister eine gründliche Einführung in das Gas-bottle Spiel mit anschliessender Jam-Session am Lagerfeuer. Teilnehmer bringen wenn möglich eine Flasche mit, sonst bitte frühzeitig anmelden, damit genug Flaschen organisiert werden können!